Baugeschichte

Die alte Emser Therme wurde im Zeitraum Januar - März 2011 zurückgebaut. Von April 2011 entstand am selben Standort die neue Therme. Lesen Sie hier in loser Reihenfolge über wichtige Meilensteine bis hin zur Eröffnung am 20.12.2012. Sehen Sie den Bauablauf in unserem Zeitraffer-Film!

Eröffnung am 20.12.2012

Rund eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich ist Bad Ems um eine Attraktion reicher: mit der neuen Emser Therme ist sowohl das Angebot der Kurstadt an der Lahn als auch das der gesamten Kannewischer Collection erweitert. Ab sofort können Gäste aus Bad Ems und der weiteren Region einen Tag Auszeit vom Alltag genießen. Am 19.12. fand die feierliche Eröffnung der neuen Emser Therme unter Teilnahme von Innenminister Roger Lewentz und ca. 150 geladenen Gästen statt.

29.11.2012

In den letzten Wochen wurden die Decken geschlossen, die Saunen aufgestellt und die Ruhebereiche gestaltet. Die Glasfassade im Eingangsbereich wurde eingebaut, so dass diese Woche das Bewegungsbecken, die Kaltbecken und das Thermalinnenbecken befüllt werden konnten. Ebenso, schon für alle von außen ersichtlich, sind die Pflasterarbeiten vor dem Eingangsbereich fast abgeschlossen.

29.10.2012

Der Endspurt hat begonnen: Die Holzdecken sind fast vollständig montiert, die Umkleiden und Schränke stehen weitestgehend, die Hülle der Emser® Salzinhalation wird in Kürze eingebaut. Im SaunaPark sind zwei Innensaunen schon fertiggestellt und seit letzter Woche haben die Maler bereits begonnen, Wände in der Verwaltung und der Küche zu streichen. Die Glasfassade als Trennung zwischen ThermenLandschaft und FitnessPanorama wird in dieser Woche montiert. Auch im Außenbereich sind die Erdarbeiten in vollem Gange, damit einer Eröffnung am 20.12.2012 nichts im Wege steht.

 

04.10.2012 - aktuelle Arbeiten

Endspurt bei den Bauarbeiten an der neuen Emser Therme: Im Moment ist das große Außenbecken mit einem Wetterschutzdach überdacht, damit die Fliesenleger unabhängig von den Widrigkeiten des Herbstwetters zügig fliesen können. Ab dem 8. Oktober beginnt der Fassadenbauer mit der Holzaußenfassade an der Saunaaußenwand (zu sehen von der Viktoriallee) und in vielen Innenbereichen werden nach Einbau der Technik nun die Decken montiert. Der Schreiner für den Innenausbau wie auch der Saunahersteller stehen in den Startlöchern, damit am 20.12.2012 die neue Emser Therme zum ersten Mal die Pforten für ihre Gäste öffnen kann.

 

13.09.2012 - aktuelle Arbeiten

Die Estricharbeiten sind in den letzten Zügen. Die Aluminiumfassade ist zum großen Teil montiert. Die Holzdecken werden in allen Bereichen geschlossen.

Die Becken sind zum großsen Teil schon gefließt. Ebenso ist die Badehalle im Beckenumgang bereits gefließt.

Der Innenausbau steht in den Startlöchern. Der Rohbauer schließt im Gebäude die letzten Durchbrüche und mauert die letzten Wände.

Im Keller wurde mit der Installation der technischen Gewerke begonnen.

 

05.07.2012

Die ersten Becken wurden mit Wasser gefüllt und auf ihre Dichtigkeit hin überprüft. Die Estricharbeiten im EG sind schon weit voran geschritten, ca. 60% der Gesamtfläche sind bereits vorhanden. Mit den Fliesenarbeiten wird in einer Woche begonnen.

Die Holzabhangdecke ist in der Badehalle fast vollständig eingebaut. In den weiteren Bereichen ist zum Großteil die Unterkonstruktion vorhanden. Die Trockebauwände werden zur Zeit geschlossen. Dachabdichtungsarbeiten sind ebenfalls fast fertig gestellt. Die Installationssabeiten für den offenen Kamin im SaunaPark sind in den letzten Zügen. Die Arbeiten am Aussen-Sportbecken Sommer haben auch begonnen und die ersten zwei Wände stehen bereits.

Schlosserarbeiten und Innenfassaden sind im ganzen Gebäude in Arbeit. Sanitär, Heizung, Lüftung, Badewasser haben große Teile die Grundinstallationen fertiggestellt.

Die Nordfassade zur Viktoriaalle wurd vor Ort angepasst und vorab montiert. Diese wird jetzt im Werk beschichtet und bis in drei Wochen wieder montiert.

Die Attika der Badehalle wird ebenfalls im Augenblick montiert.

Die ersten Vorab Arbeiten für die Flußsauna wurden auch diese Woche durchgeführt. Wenn alles nach Planung läuft wird dort in zwei Monaten mit der Ausführung begonnen.

 

30.05.2012

Die Decke in der Badehalle wird in den nächsten zwei Wochen geschlossen. Danach wird das Raumgerüst in der Badehalle wieder zurück gebaut.
Die Funktionsbecken werden bereits abgedichtet und demnächst auch mit den Fliesenarbeiten begonnen.
Nächste Woche wird der erste Estrich in der Badehalle eingebracht. Im Bewegungs-, Heiss-, Kalt- und Tauchbecken ist der Estrich bereits vorhanden. Diese Becken werden bereits abgedichtet. In der Umkleide ist ebenfalls schon der Estrich eingebracht.
Die Innenfassaden werden ab nächster Woche montiert. Die Schlosserarbeiten haben auch schon begonnen. Die Trockenbauarbeiten haben die Grundkonstruktionen der Wände gestellt und zum Teil einseitig schon beplankt.
In allen Geschossen sind die Haustechnik-Gewerke zu gange. Der Rohbauer stellt Mauerwerkswände her und schließt Durchbrüche.

30.04.2012

Ab dieser Woche werden die Holzdecken montiert und die Unterarbeiten für die inneren Wände gestellt. Bald kann auch mit den Schlosserarbeiten und den Innenfassaden begonnen werden. Die Fassade ist an den meisten Stellen fertig errichtet.

 

Richtfest

Am 5. März 2012 konnte das Richtfest der Emser Therme gefeiert werden. Im Bild: Minister Roger Lewentz gratuliert zum Baufortschritt.

Pressestimmen:

Rhein-Lahn-Zeitung (pdf)

01.03.2012

Die Rohbauarbeiten sind bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Bereits ist der erste Bauabschnitt Stahlbau erstellt. Zur Zeit ist die Stahlbaufirma dabei, den zweiten Bauabschnitt über der Badehalle herzustellen.

Nächste Woche wird mit dem Holzbau begonnen. Bald wird auch die Konstruktion für den Glasbau in der Badehalle erkennbar sein. In Shop, Restaurant und Sauna ist die Konstruktion bereits montiert. Mitte März beginnen dann die Verglasungsarbeiten.

Die Abdichtung der Dächer wird ebenfalls bald in Angriff genommen. Um die weiteren Arbeiten ausführen zu können, werden derzeit Gerüste gestellt.

In allen Geschossen - vor allem im Untergeschoss - werden die Grundmonategen für die technischen Gewerke wie Elektro, Sanitär, Lüftung und Badewasser ausgeführt.

16.01.2012

Die Rohbauarbeiten sind in den letzten Zügen. Diese Woche wird die letze Decke über OG betoniert und die Restarbeiten werden ausgeführt. Die Rohbau Firma AUG.PRIEN hat begonnen die Baustelle aufzuräumen. Ende des Monats wird mit dem Stahltragwerk des Daches über der Badehalle begonnen. Anfang / Mitte Februar werden die weiteren Gewerke mit Gerüst, Dach und Fassade auf die Baustelle kommen. Die technischen Gewerke haben auch bereits die Arbeit begonnen und fangen an, im UG die Arbeiten auszuführen.

06.12.2011

Diese Woche werden das letzte noch zu erstellende Becken fertiggestellt sowie die letzen Teilstücke der Decke über UG geschlossen. Die Sichtbetonwände im EG sind bereits teilweise vorhanden und werden von Tag zu Tag mehr. Ende dieser Woche wird der letzte Teil der Bodenlatte im EG betoniert. Damit ist dann der kommplette Grundriss des Gebäudes zu erkennen.

02.11.2011

Letzte Woche wurde mit Decke über dem UG begonnen. Diese wird sich sukzessive weiter schliessen. Bereits werden die ersten Wände im EG hergestellt. Mit dem Thermalaussenbecken wurde begonnen.

26.09.2011

Vor Kurzem wurde der zweite Kran aufgebaut. Im tiefer gelegene Teil des Untergeschosses ist die Bodenplatte komplett fertig betoniert. In diesem Bereich wurde mit der Schalung der Aussenwände begonnen.

Die ersten Funktionsbecken (technisch bedingte Becken im Keller der Therme) sind erstellt. Jetzt wird mit der Schalung für den ersten Beckenboden begonnen.

22.07.2011

Nächste Woche werden die Arbeiten der Tiefgründung mit der Herstellung der Bohrpfähle beginnen. Die Abbrucharbeiten werden mitte nächster Woche abgeschlossen sein und die restlichen Erdarbeiten für die Herstellung der Baugrube werden erfolgen.

06.06.2011 - Erster Spatenstich

Nach dem Abbruch der alten Emser Therme ist es nun endlich so weit, dass mit dem Bau der neuen Emser Therme auf demselben Grundstück direkt an der Lahn begonnen werden kann.
Dieser feierliche Akt wurde am 6. Juni 2011 um 12.00 Uhr unter anderen vom Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz Dr. Carsten Kühl sowie den Brüdern Dr. Stefan und Jürgen Kannewischer begangen.

20.01.2011

In dieser Woche beginnen die Abbrucharbeiten. Zuerst wird rund zwei Wochen lang beräumt. Im Anschluss daran beginnen die grösseren Massnahmen.